Wir erwarten von den Marken, die wir in unsere Kollektion aufnehmen, dass sie unsere Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Unsere Kriterien bestehen aus Maßnahmen, die die Umwelt, die sozialen Bedingungen und das Klima berücksichtigen. Hier sehen Sie, wie Devold unsere Kriterien erfüllt:
Die Marke verwendet für mehr als 70% ihres Volumens ökologisch bevorzugte Rohmaterialien.
Die Marke gibt an, wie viel Prozent ihrer Verpackungsmaterialien erneuerbar oder aus recycelten Materialien hergestellt sind, und setzt konkrete Maßnahmen um, die die Umweltauswirkungen ihrer Verpackungsmaterialien verringert haben.
Die Marke fördert die Langlebigkeit ihrer Produkte, indem sie eine lebenslange Garantie, Reparaturdienste oder die Rückgabe oder Wiederverwendung von Kleidungsstücken anbietet.
Die Marke unterstützt Umwelt-NGOs oder andere Organisationen zur Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit
Devold verwendet keine schädlichen Chemikalien in der Produktion und erfüllt den STANDARD 100 von OEKO-TEX® und die EU Reach-Standards, ist sich aber nicht sicher, ob seine Unterlieferanten Chemikalien in der Produktion verwenden. Die fertigen Produkte sind immer frei von schädlichen Chemikalien. Alle Landwirte von Devold müssen sich an die Fünf Freiheiten für den Tierschutz halten, und keines der Schafe darf dem Mulesing ausgesetzt werden.
Die Herstellung von mehr als 70 % des Produktvolumens erfolgt in Ländern mit geringem Risiko, und die Herkunft der Materialien, des Designs und der Herstellung wird offengelegt.
Die Marke verfolgt Einkaufspraktiken, die existenzsichernde Löhne und gute Arbeitsbedingungen ermöglichen, wie z. B. langfristige Beziehungen zu Fabriken und die Konzentration der Produktion auf eine begrenzte Anzahl von Fabriken.
Die Marke unterstützt soziale NGOs oder andere Organisationen zur Förderung der sozialen Nachhaltigkeit.
Devold hat keine offene Liste seiner Landwirte, aber 60 % der Kleidungsstücke können bis zum Ursprung der Wolle zurückverfolgt werden, aus der sie hergestellt werden. Devold verpflichtet sich nicht zu einem existenzsichernden Lohn mit definierten Löhnen pro Produktionsregion oder Fabrik, hält aber die EU-Gesetzgebung ein und bietet mehr Leistungen als vorgeschrieben.
Devold hat den jährlichen absoluten Klima-Fußabdruck seiner eigenen Geschäftstätigkeit nicht offengelegt und eine absolute Reduktion des Klima-Fußabdrucks im Vergleich zum Ergebnis des vorherigen Berichtsjahres erreicht, aber sie berichten über Scope 1 und 2 an das Weltwirtschaftsforum.
Devold wurde 1853 von Ole Andreas Devold gegründet, der nach seinem Studium in Deutschland mit einer hochmodernen mechanischen Strickmaschine nach Ålesund zurückkehrte und große Hoffnungen hegte, seine Produkte - gestrickte Wollunterwäsche und Fäustlinge - an die örtlichen Fischer zu verkaufen. Es dauerte nicht lange, bis Devold sich einen Ruf als Qualitätsmarke erworben hatte, und Ole Andreas wusste, dass eine Kombination aus Qualität und Innovation der Schlüssel für ein erfolgreiches Unternehmen ist. Seitdem hat Devold mehrere bahnbrechende Innovationen entwickelt und wurde dafür ausgezeichnet.
Erfolg für sich selbst war nie das Ziel von Ole Andrea, und er hat nicht nur Arbeitsplätze geschaffen. Devold gründete Krankenhäuser, Kirchen, Kindergärten und Lebensmittelgeschäfte und baute 20 ordentliche Häuser für seine Mitarbeiter. Seit fast 200 Jahren pflegt Devold den Ruf eines Arbeitgebers, der der Meinung ist, dass sich jeder, der für ihn arbeitet, am Arbeitsplatz wohl fühlen sollte. Das und die Qualität sind Gründe dafür, dass sie immer noch ihre eigene Fabrik haben wollen, anstatt die Produktion auszulagern.
Bei Devold entwerfen wir Kleidung auf der Grundlage des folgenden Konzepts: Kleidung sollte für die Ewigkeit gemacht sein. Die Designs sollten zeitlos sein, damit sie nicht aus der Mode kommen. Wir arbeiten unermüdlich daran, einen möglichst umweltfreundlichen Produktionsprozess zu schaffen: Wir versuchen, Kleidungsstücke herzustellen, die nicht nur gut im Freien zu tragen sind, sondern auch die Natur schonen.