Bequemes und warmes Stirnband in Rippstrick-Optik, mit integriertem Ton-in-Ton Devold Logo. Das Stirnband ist extra breit und verstärkt zusammen mit den gerippten Streifen den optischen Ausdruck.
Devold hat seine Partner sorgfältig ausgewählt, die Bauernfamilien, mit denen siey Arbeit, etwas mehr als ein Dutzend davon, haben die Herstellung von Merinowolle über Generationen hinweg entwickelt. Diese Betriebe betreiben einen äußerst nachhaltigen und besonders umweltfreundlichen Betrieb und verzichten auf grausame Praktiken wie Mulesing. Devolds Merinobauern achten sowohl auf das, was ihnen die Herde als auch der Boden sagen. Sie haben erkannt, dass Schafe, die das Leben genießen, bessere Wolle wachsen lassen. Devolds Suche nach Merinowolle höchster Qualität, die alle ihre Anforderungen an eine nachhaltige Wollproduktion erfüllt, beginnt in Argentinien. Aus der patagonischen Pampa Devold 100 % Organic -Merinowolle von sorgfältig ausgewählten Bauern mit gesunden Schafen, die frei auf Weiden leben, auf denen keine Pestizide oder Düngemittel verwendet wurden. Nach denselben Kriterien Devold einen Teil der Wolle von ausgewählten Farmen auch in Neuseeland und Australien
Die Organic -Merinowolle reist von Patagonia zu Devold's eigene Fabrik in Europa Litauen. Ihre kompromisslose Arbeitsweise und der extreme Fokus auf Details sorgen dafür, dass jedes Kleidungsstück von Devold von höchster Qualität ist. Genauigkeit. Präzision. Steuerung. In der öko-zertifizierten Fabrik von Devold in Litauen haben sie die Kontrolle über jede Phase des Prozesses. Devolds Produktion basiert nicht auf bahnbrechenden Mengen. Stattdessen wird jedes Kleidungsstück aus Wolle von People , die Spaß an ihrer Arbeit haben, gewebt, genäht und sorgfältig geprüft. Devold ist von Anfang an stolzer Besitzer einer eigenen Fabrik. Vor einigen Jahren beschlossen sie, eine neue, supermoderne Fabrik zu kaufen, zu besitzen und zu betreiben, die speziell auf die Produkte von Devold und die hochwertige Wolle abgestimmt ist. Sie siedelten die Fabrik in Europa an, obwohl viele ähnliche Betriebe nach Asien verlagert wurden. Diese Hightech-Fabrik aus dem Jahr 2015 befindet sich in Litauen. Warum das so ist, weil die Qualitätssicherung in Europa als zuverlässiger gilt und Litauen im Herzen des europäischen Marktes liegt. Kurze Wege und die Nähe zum Hauptsitz in Norwegen sorgen für eine effizientere Logistik und Kommunikation, sagt Tor Jonsson, General Manager der Fabrik. Hier, in der fünftgrößten Stadt des Landes, Panevezyz, sind 304 People mit den vielen verschiedenen Stufen der Herstellung und Qualitätskontrolle von Merinowolle beschäftigt. Im Labor werden Eigenschaften wie Festigkeit und Feinheit geprüft, wobei die Wolle gedehnt, geröntgt und in mehreren Verfahren untersucht wird.es.
Weekendbee - nachhaltiger Online-Shop bietet schnellen weltweiten Versand mit DHL.
EU-Sendungen werden mit DHL Freight & FedEx zugestellt . Internationale Sendungen werden mit DHL Express zugestellt.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bestellung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Bestellung zurückzusenden oder umzutauschen.
Wir möchten Sie auf die Umweltbelastung durch die Logistik hinweisen und versuchen daher, unnötige Rücksendungen zu vermeiden. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des für Sie geeigneten Produkts.
Lesen Sie mehr Details über Rücksendungen.
84 % des Materials von Devold ist Wolle, und sie verwenden nur wenige synthetische Materialien, um die Haltbarkeit der Kleidungsstücke zu erhöhen. Jeder ihrer Bauern muss sich an die Fünf Freiheiten für Tierschutz halten und keines der Schafe darf Mulesing ausgesetzt werden. Ihr Herstellungsprozess entspricht den Standards EU Reach und STANDARD 100 by OEKO-TEX®, sodass Kunden sicher sein können, dass die Kleidungsstücke von Devold keine schädlichen Chemikalien enthalten. Devold berichtet GrøntPunkt Norge über die Verwendung von Verpackungsmaterialien und deren Recyclingfähigkeit, und sie berichten dem Weltwirtschaftsforum über ihre Unterstützung von Umwelt-NGOs.
Devold teilt die Herkunft der Materialien, des Designs und der Herstellung offen mit. Sie produzieren 94 % ihrer Produkte in ihrer eigenen Fabrik in Litauen, und die Wolle stammt von ihren Partnerfarmen in Argentinien, Neuseeland und Norwegen. Devold wird von Dritten gemäß den STeP-Anforderungen auditiert, und dies gilt für alle seine Lieferanten.
Devold berichtet dem Weltwirtschaftsforum seinen Klimafußabdruck zu Scope 1 und 2.